Kids spielen um den Tischtennis-Meister Titel 2025
- Schulleitung
- 5. Nov.
- 1 Min. Lesezeit

Am 7. und 10. Oktober 2025 fanden an der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig zum 35. Mal die Tischtennis-Mini-Meisterschaften statt. Im Vorfeld des Turniers gab es zur Einstimmung für alle Klassen die Möglichkeit, dass die Kinder im Rahmen einer vierwöchigen Projektwoche Gelegenheit erhielten, sich mit der Sportart Tischtennis vertraut zu machen. Durch das kooperative und freundliche Entgegenkommen des ortsansässigen Tischtennisvereins konnte während des Schulmorgens an sieben Platten nach Herzenslust gespielt und trainiert werden.
Insgesamt nahmen 135 Kinder (64 Mädchen, 71 Jungen) der Klassenstufen drei und vier am schulinternen Turnier teil. Aufgrund der sehr großen Teilnehmerzahl wurde an zwei Tagen unter der Leitung von Lehrer Simon Rüd um die begehrten Pokale und Sachpreise der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel gespielt. Die Minis zeigten unter den Augen ihrer Klassenkameraden sehr faire Spiele und viele sehenswerte Ballwechsel.
Der Höhepunkt der 35. Tischtennis-Mini-Meisterschaften war der Endrundenspieltag in der Turnhalle der Grundschule am Freitag, dem 10.10.2025. Vor einer großen und begeisterten Zuschauerzahl kam es im Halb- und Endfinale zu spektakulären Ballwechseln.
Bei den Mädchen besiegte Anna-Lena Westermann im Endspiel Antonia Jeub. Den dritten Platz belegten Sophia Dukart und Safa Omari. Im Finale der Jungen gewann Vuk Gagic gegen Til Gumenscheimer. Den 3. Platz erreichten Emil Kettner und Leo Hoffmann.
Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich Herr Rüd beim Aufbauteam, bei dem gesamten Kollegium für die wohlwollende Unterstützung sowie bei den anwesenden Vertretern der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel für die großzügige Sponsorenschaft in Form von Pokal- und Sachspenden. Sie zeigten sich sehr angetan von der Begeisterung der Kinder und dem Turnierablauf und führten zusammen mit Herrn Rüd die Siegerehrung durch. Die Volksbank Rhein-Ahr Eifel versprach der Grundschule auch weiterhin die Unterstützung bei zukünftigen Projekten und Veranstaltungen.



Kommentare