Känguru-Wettbewerb 2025
- Schulleitung
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Auch dieses Jahr hat die Grundschule Mendig wieder mit viel Erfolg am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb, der einmal jährlich stattfindet, geht es darum, 24 Mathematikaufgaben zum Knobeln und um die Ecke denken in 75 Minuten zu lösen. Hierbei steht die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik im Vordergrund.
Im Jahr 2025 waren in Deutschland etwa 880.000 Schülerinnen und Schüler aus rund 12.600 Schulen dabei. Aus unserer Schule haben insgesamt 60 Kinder teilgenommen, 32 aus Klassenstufe 3 und 28 aus Klassenstufe 4. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Mendig, der wie auch in den Vorjahren, die kompletten Teilnahmegebühren übernommen hat.
Am Montag, dem 02.06.2025 fand in einer Vollversammlung der Schule die Siegerehrung im Beisein aller beteiligten Klassen mit deren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, der Schulleiterin Frau Pretz und der Konrektorin Frau Groß statt. Dabei wurden die begehrten Sachpreise durch die Lehrerin Frau Lauch, Organisatorin des Känguru-Wettbewerbs an unserer Schule, den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern vorgestellt und anschließend überreicht. Alle erhielten eine Urkunde, eine Känguru-Raupe und ein Heft mit weiteren spannenden Knobelaufgaben.
Darüber hinaus wurde ein Kind, Johanna Wiederstein aus der Klasse 4b, mit dem weitesten Känguru-Sprung, also die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, mit einem weiteren Preis belohnt.
Zusätzlich konnten wir uns dieses Jahr wieder bei den 1., 2. und 3. Preisen für die deutschlandweit Besten platzieren. Insgesamt hat unsere Schule 2-mal den 3. und sogar 1-mal den 2. Preis und 1-mal den 1. Preis für den/ die deutschlandweit Besten erreicht. Frau Lauch gratulierte herzlich zu diesen großartigen Leistungen und überreichte jeweils noch einen tollen zusätzlichen Sachpreis an folgende Kinder:
· Mila Strahl aus Klasse 3a und Johanna Wiederstein aus Klasse 4b, die beide den 3. Preis der deutschlandweit Besten erreichten,
· Marlon Seninger aus Klasse 4b, der den 2. Preis der deutschlandweit Besten erreichte und
· Tim Wohde aus Klasse 4a, der den 1. Preis der deutschlandweit Besten erreichte.
Da auch im nächsten Schuljahr wieder eine Teilnahme am Känguru-Wettbewerb beabsichtigt ist, ist die Vorfreude bei vielen Schülerinnen und Schülern schon jetzt groß.
Comments